Weil er auf dem achtsamkeitsbasierten Ansatz der Ernährungspsychologie basiert –
und auf der Frage:
Was brauchst du in diesem Moment wirklich – Nahrung oder etwas ganz anderes?
Viele Menschen essen nicht, weil sie hungrig sind.
Sondern weil sie müde, überfordert oder innerlich unruhig sind.
Mindful Eating – wie ich es unterrichte – hilft dir,
Körper und Gefühl wieder in Einklang zu bringen.
In diesem Kurs lernst du nicht, was du essen solltest.
Du lernst, wieder zu spüren, wann, warum und wie viel du wirklich brauchst.
Dazu verbinden wir psychologisches Wissen mit bewährten Elementen aus dem Mindfulness-Based Eating Programm (MB-EAT). Der große Vorteil: es gibt im Gegensatz zu den klassischen Diäten kein Ablaufdatum, so dass anschließend der Jo-Jo Effekt eintritt. Es geht vielmehr darum:
Du musst dafür weder meditieren noch perfekt sein. Du musst keine Punkte und Kalorien zählen und vor allem nicht hungern.
Nur bereit, hinzuschauen – und etwas Neues zu probieren.
1 | Warum esse ich eigentlich – und wann?
Du erkennst deine Muster: körperlicher Hunger oder emotionales Verlangen?
Wir nutzen Atem, Achtsamkeit und Reflexion, um Stressessen frühzeitig zu entschärfen.
2 | Die 7 Hungerarten – und was sie dir sagen wollen
Inspiriert von MB-EAT lernst du Magen-, Augen-, Nasen-, Gedanken-, Herz-, Zell- und Mundhunger kennen – und spürst, was du wirklich brauchst.
3 | Gefühlsessen mit Mitgefühl begegnen
Statt „Willenskraft“ setzen wir auf Verständnis:
Welche Emotion steckt hinter dem Griff zur Schokolade?
Und wie kannst du anders damit umgehen – liebevoll und wirksam?
4 | Neue Gewohnheiten mit Achtsamkeit etablieren
Du entwickelst achtsame Routinen, die dich im Alltag stärken –
und lernst, mit Rückfällen so umzugehen, dass sie keine Spirale mehr auslösen.
Was du bekommst:
· 4 Live-Zoomtermine à ca. 45 Minuten
· Achtsamkeitsbasierte Übungen + psychologische Tools
· Alltagstaugliche Reflexionen, die dich nicht überfordern
· Austausch in kleiner, geschützter Gruppe
Bonus: Audio „Innehalten vor dem Essen – 3 Minuten für dich“
Wie du dich nach dem Kurs fühlst:
✨ Du kannst Hunger von anderen Bedürfnissen unterscheiden
✨ Du wirst gelassener beim Essen – und auch danach
✨ Du musst dich nicht mehr dauernd „zusammenreißen“
✨ Du spürst: Veränderung geht auch freundlich – und nachhaltig
1. Ich habe schon so viele Programme probiert – woher weiß ich, dass dieses hier anders ist?
Das hier ist kein Diätprogramm, kein Punkteplan, kein Verzichts-Marathon.
Als Ernährungspsychologin arbeite ich mit einem achtsamkeitsbasierten Ansatz, der dir hilft, dein eigenes Essverhalten zu verstehen – statt es zu bekämpfen.
Das Ziel ist nicht Kontrolle, sondern Klarheit.
Wenn du bereit bist, ehrlich hinzuschauen (und auch mal neu zu üben), kann dieser Kurs tatsächlich etwas verändern.
2. Ich habe nicht viel Zeit – wie aufwändig ist der Kurs?
Der Kurs besteht aus 4 Live-Zoom-Terminen à ca. 75 Minuten.
Dazu bekommst du kleine Impulse für den Alltag – Übungen, Reflexionen, Audios – die du flexibel nutzen kannst.
Es geht nicht darum, "alles perfekt zu machen", sondern dranzubleiben – in deinem Tempo.
3. Ist der Kurs auch etwas für mich, wenn ich abnehmen möchte?
Ja – wenn du bereit bist, einen anderen Weg zu gehen.
Hier geht es nicht ums Kalorienzählen oder Gewichtstracking, sondern darum, dein Essverhalten zu verändern – von innen heraus.
Viele Teilnehmerinnen berichten, dass sie nach dem Kurs leichter essen – und auch leichter leben.
Gewichtsveränderung kann ein Nebeneffekt sein, ist aber kein Druckmittel.
4. Muss ich vor der Kamera sitzen?
Nein, du darfst deine Kamera jederzeit ausschalten.
Der Kurs lebt von einem geschützten Raum, aber du entscheidest, wie sichtbar du sein möchtest.
Verbindlichkeit ja – Zwang nein.
5. Was passiert, wenn ich einen Termin verpasse?
Kein Problem. Du bekommst nach jedem Modul eine kurze Zusammenfassung der Inhalte und Übungen, damit du nichts verpasst.
Der Kurs funktioniert auch, wenn mal nicht alles nach Plan läuft. Willkommen im echten Leben.
6. Ich bin mir unsicher – ist das was für mich?
Wenn du manchmal das Gefühl hast, nicht mehr zu wissen, ob du aus Hunger, Frust oder Stress isst – dann ist der Kurs für dich gemacht.
Wenn du wieder eine ehrliche, entspannte Beziehung zu deinem Essen – und zu dir selbst aufbauen möchtest, bist du hier richtig.
Und falls du vorher mit mir sprechen möchtest: Schreib mir gern eine Nachricht.